Antonius Eschke | Eine Reise

Liaison „Gazpacho y Choclo con Queso“

Mittwoch, 13. März 2024 | Rezepte

Vegetarisch | 40 Min. | einfach

Diese Vorspeise habe ich mir in Cotacachi, Ecuador ausgedacht. Dort wird als Streetfood oft Choclo con Queso gegessen. Ein gegarter Maiskolben mit einer Art zerbröseltem Hirtenkäse. Manchmal wird dazu Aji, eine scharfe Sauce gereicht. Es sättigt und der Mais in Südamerika schmeckt einfach unglaublich gut. Ich hatte die Idee, aus diesem Streetfood eine Suppe zu machen und in einer Liaison mit einer Gazpacho zu reichen. Die milde cremige Maissuppe und die würzige Gazpacho gleichen sich hervorragend aus und sind ein absoluter Hingucker auf dem Tisch.

Das Rezept ist so gut es geht auf den deutschen Einkauf angepasst, sollte man den frischen Mais nicht gepult bekommen, kann man diesen einfach von frischen Maiskolben herunterschneiden. Ob das mit dem Zuckermais aus der Dose auch schmeckt, müsste man ausprobieren.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 500 g Mais, frisch und gepult
  • 20 g Ingwer, frisch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Paprika gelb, grün und rot
  • 500 ml Vollmilch 3,8 %
  • 250 g Rispentomaten
  • 1 Salatgurke
  • 2 rote Zwiebeln
  • 30 g Koriander, frisch
  • 3 Scheiben Toastbrot
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Prise Paprikapulver, rosenscharf
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Limettensaft
  • 30 g Petersilie, frisch
  • 100 ml neutrales Pflanzenöl
  • 1 Chilischote
  • 3 Eiswürfel
  • 100 g Hirtenkäse
  • Popcorn zum Garnieren
  • Koriander zum Garnieren

Küchenutensilien

  • 1x Topf
  • 1x Großer Mixer oder Küchenmaschine
  • 1x Schraubglas
  • 1x Kleine Schale
  • 2x Kippgefäße

Zubereitung

  1. Mais waschen. Ingwer und eine Knoblauchzehe schälen. Gelbe Paprika waschen, Strunk und Kerne entfernen und grob würfeln. In einem Topf Mais, Ingwer, Knoblauchzehe, Paprika, Vollmilch und 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und auf mittlerer Stufe ca. 20 Min. zugedeckt köcheln.
  2. Tomaten waschen, Strunk entfernen und grob würfeln. Gurke waschen, Enden entfernen und grob würfeln. Eine Zwiebel schälen, Enden entfernen und grob würfeln. Koriander waschen und trocknen. Rote und grüne Paprika waschen, Strunk und Kerne entfernen und grob würfeln. Restlichen Knoblauch schälen und grob würfeln. Toastbrot grob würfeln. In einem Mixer Tomate, Gurke, Zwiebel, Koriander, Paprika, Knoblauch, Toastbrot und Tomatenmark fein pürieren. Mit Paprikapulver, Salz und Limettensaft abschmecken. Gazpacho beiseitestellen, Mixer reinigen.
  3. Petersilie waschen und trocknen. Im Mixer Petersilie und Öl ca. 1 Min. fein pürieren. Beim Öffnen des Mixers sollte es ganz leicht dampfen. Erreicht das Öl durch das Mixen ca. 80 Grad Celsius wird das grüne Chlorophyl aus den Zellen getrennt. Petersilienöl in ein Schraubglas füllen und beiseitestellen, Mixer reinigen.
  4. Restliche Zwiebeln schälen, Enden entfernen und in feine Ringe schneiden. Geschnittene Zwiebel auflockern und in einer Schale mit Wasser beiseitestellen. Von der Chili 4 feine Ringe abschneiden.
  5. Topfinhalt, Eiswürfel und Hirtenkäse in den Mixer geben und fein pürieren. Mit Salz abschmecken, ggf. kaltes Wasser zugeben um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Gazpacho und Maissuppe sollte die gleiche Konsistenz und Temperatur haben.
  6. Gazpacho und Maissuppe in zwei Kippgefäße geben, gleichzeitig nebeneinander in einen tiefen Teller gießen, sodass sich die Suppen nicht vermischen. Das Wasser der Zwiebeln abgießen. Suppe mit Zwiebeln, Petersilienöl, Popcorn, Chili und Koriander garniert servieren.

Viel Freude beim Nachkochen und einen guten Appetit!